Hypnose
Was ist Hypnose?
Erinnern Sie sich an eine Tätigkeit, die Sie mit größter Konzentration durchgeführt haben, bei der Sie Zeit und Umgebung einfach vergaßen? Das kann Ihnen im Beruf passiert sein, bei einer langen Autofahrt, beim Joggen, in einem Konzert oder bei einer spannenden Lektüre. Anschließend waren Sie überrascht, wie schnell die Zeit vergangen war, denn Sie hatten etwas "wie in Trance" erlebt.
Sicher erinnern Sie sich auch an Momente, in denen jemand mit einem starren Blick durch Sie hindurchschaute (Schwaben würden sagen "der hat den Gucker"). Dieser "Tunnelblick" signalisiert nicht nur einen tranceähnlichen Zustand, er ist auch für den Menschen eine biologisch notwendige Ruhephase.
Das Kennzeichen einer Hypnose ist die Trance, also ein veränderter Bewusstseinszustand und durchaus das, was man ein "Alltagsphänomen" nennt. Es ermöglicht Wahrnehmungen, die sich grundsätzlich von denen in einer bewussten, normalen Verfassung unterscheiden.
Reaktionen
Die Tiefe und Dauer einer Trance können vom Behandler bestimmt werden. Für die Einleitung und Vertiefung gibt es beim Patienten charakteristische Anzeichen: Der Puls verlangsamt sich, der Atem wird ruhiger, der Blutdruck ist gesenkt, die Bewegungen werden sparsamer, die Stimmqualität verändert sich und die Muskeln sind entspannt. Dadurch werden Ängste und Verkrampfungen vermieden. Der Zugang zum Behandlungsgebiet wird erleichtert Ihr Zahnarzt kann präzise, zügig und konzentriert arbeiten.
Möglichkeiten
Der Trance-Zustand bzw. die Hypnose werden sowohl in der Allgemeinmedizin als auch gezielt in der Chirurgie sowie bei zahnmedizinischen Behandlungen angewandt.
- Durch Hypnose oder vertiefte Entspannung können besonders ängstliche oder angespannte Patienten behandelt werden, die vor oder während einer zahnärztlichen Behandlung überdurchschnittlich sensibel reagieren.
- Hypnose-Verfahren haben sich bei Patienten bewährt, die normale Betäubungsmittel nicht vertragen.
- Die Behandlung in Hypnose oder vertiefter Entspannung eignet sich besonders für Patienten, die unter starkem Würgereiz leiden.
- Ängstliche Kinder lassen sich in Hypnose besonders gut behandeln.
Die meisten Menschen sind hypnotisierbar. Eine bildhafte Phantasie und eine gute Konzentrationsfähigkeit sind dabei hilfreich.
Vorurteile sind überflüssig
Falsch: In Trance ist jeder Mensch willenlos. In der Trance nimmt man nichts wahr.
Richtig: Der Patient ist in keiner Weise willenlos. Er ist mit seinen innerlichen, persönlichen Interessen beschäftigt und wird nur Dinge äußern oder tun, die er wirklich äußern oder tun möchte.
Richtig: Eine Behandlung in Hypnose oder vertiefter Entspannung kann von Zahnärzten verantwortungsvoll nur nach einer qualifizierten theoretischen und praktischen Zusatzausbildung angewandt werden.
Nichtraucher durch Hypnose - Ein Programm für Ihre Gesundheit!
Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Sie haben schon öfter Anlauf genommen, kamen aber nicht ans Ziel?
Das kann sich ändern!
Mit Hypnose und Selbsthypnose eröffnen Sie sich ganz neue Möglichkeiten in Ihrem Inneren, damit sich der erwünschte Erfolg einstellt.
Jeder Raucher weiß, wie schwierig es ist, den einmal gefassten Entschluß in die Tat umzusetzen und dann auch durchzuhalten.
Der nächste Stress, der nächste Kummer oder genießerische Momente nach dem Essen, Zusammensein mit anderen Rauchern – schon greift man erneut zur Zigarette.
Hypnose lädt Sie ein, sich sanft und behutsam auf den Weg zu machen, um dem Rauchen dauerhaft Ade zu sagen und gesund zu leben.
In Trance wird es möglich, unbewusste Abhängigkeiten zu lösen und vorhandenen Sehnsüchten mehr Raum zu geben.
Wer Alternativen zu dem entwickelt, was ist, kann selbstbewusst den Absprung schaffen und mit Gelassenheit zum Nichtraucher werden.
Hypnose entspannt, stärkt die Entschlusskraft und lässt aufatmen.
Wie geht das?
Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link
www.seelenpunkt.de.